Startseite | Kontakt | Impressum

News

Ausbildung auf dem Tollensesee am 16.09.2023

Gestern Vormittag, fand unsere Ausbildung am und auf dem Tollensesee statt. Kameraden der Wassergefahrengruppe erwarteten uns am Oberbach zur Ausbildung mit dem Mehrzweckboot. Dabei lernten wir die Einsatzmöglichkeiten und die technischen Details des Bootes kennen. Der andere Teil unserer Jugendlichen beschäftigte sich mit den wasserführenden Armaturen. Allen Ausbildern ein großes Dankeschön für diesen tollen Vormittag.

Frühsport und wasserführende Armaturen

Julian hatte die Möglichkeit am heutigen Tag die Jugendflamme – Stufe 2 beim Kinder- und Jugendmarsch in Rowa zu erlangen. Dabei war er Teil einer Gruppe aus Burg Stargard. Vielen Dank an die Mannschaft aus Burg Stargard, denn am Ende wurde auch Julian die Jugendflamme 2 überreicht.

Erwerb der Jugendflamme 2

Tag der offenen Tür in der Ziegelbergstraße

Am Samstag, den 09.09.2023 fand auf dem Feuerwehrgelände in der Ziegelbergstraße 50 ein Tag der offenen Tür der Neubrandenburger Feuerwehren statt. Pünktlich um 10 Uhr wurde die Veranstaltung durch den Oberbürgermeister der Stadt Neubrandenburg eröffnet. Ehrenvolle Mitglieder der Neubrandenburger Feuerwehren wurden für ihre Dienste in der Feuerwehr ausgezeichnet.

Es gab viel zu sehen, aber auch viel zum Mitmachen. Neben den zahlreichen Vorführungen mit alter- und neuer Technik, Kinder schminken, einer Malstraße, einer Hüpfburg, einer Modenschau, einem Reanimationstraining, konnten sich die Besucher auch über Ausbildungsberufe der Stadt Neubrandenburg informieren. Für das leibliche Wohl sorgte die Food Feuerwehr und das DRK. Getränke, Kuchen und Eis wurden ebenfalls angeboten.

Unsere Stationen wurden von Kameradinnen und Kameraden des Fördervereins unterstützt (Ina, Gesine, Jasmin, Andreas, Christoph)

Die Ruhe vor dem großen Sturm

Wettbewerb Jugend gegen Verwaltung

Es gab einen sportlichen Wettbewerb zwischen unserer Jugendfeuerwehr und Mitarbeitern der Stadtverwaltung.

Training und Wettkampf

Rettung von Personen aus Höhen

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

TH - Eingeklemmte Person

Dies und das........

Tagesausklang

Abends gab es eine "Dankeschön" Veranstaltung für alle Helferinnen und Helfer. Bei Wildschwein am Spieß, kleinen Präsenten und kühlen Getränken, ließen wir den tollen Tag ausklingen.

Sonnenuntergang

Seniorentreffen am 06.09.2023

Gestern, fand das traditionelle Seniorentreffen des Kreisfeuerwehrverbandes Mecklenburgische Seenplatte in der FTZ Neuendorf statt.
Begrüßt wurden die Seniorinnen und Senioren durch den Stellv. Kreiswehrführern Thomas Kahle Stephan Drews und dem Stellv. Landrat Thomas Müller.
Über 200 Seniorinnen und Senioren waren der Einladung des Verbandes gefolgt. Bei Kaffee, Kuchen und Livemusik konnten viele Gespräche geführt werden und die eine oder andere Episode über die alten Zeiten aufgefrischt werden.

Ernennung durch den Oberbürgermeister

Gestern, fand auf dem Gelände der Berufsfeuerwehr Neubrandenburg, die feierliche Ernennung von Ruben Kubetschek zum Brandmeisteranwärter statt.

Einsätze unserer Wehr am 06.09.2023

Bereits morgens gegen 08.00 Uhr, wurden wir zu einem weitsichtbaren Brand, in die Ihlenfelder Str. durch die Leitstelle gerufen. Ein Teil unserer Kameradinnen und Kameraden übernahmen zwischenzeitlich die Stadtabsicherung.
Im Anschluss an den Einsatz in der Ihlenfelder Str., begab sich unser LF16/12 zur Unterstützung bei der Reanimation eines Patienten, auf den Datzeberg.

fwDV 3 - Wasserentnahme offenes Gewässer

Am 02.09.2023, war dann für unsere Jugendfeuerwehr der erste Dienst nach den Sommerferien. Wir nutzten das schöne Wetter zu einem Löschangriff nach FwDV3, Wasserentnahme offenes Gewässer. Hierzu begaben wir uns mit den Fahrzeugen an den Oberbach

Objektkunde im Bethanien Center Neubrandenburg

Zur Vermittlung der standortbezogenen Kenntnisse ist es unter anderem erforderlich, dass unsere Feuerwehrfrauen- und Männer bestimmte Objekte in ihrem Ausrücke Bereich kennenlernen und dort entsprechend eingewiesen werden.

Dazu sind Begehungen von Objekten mit besonderer Brandgefährdung oder Brandgefahr oder von Objekten mit besonderen Einsatzerschwernissen erforderlich. Die Begehungen sind unter feuerwehrtechnischen und feuerwehrtaktischen Gesichtspunkten des Abwehrenden Brandschutzes durchzuführen.

Diese Objektbegehungen, sind Ausbildungsmaßnahmen, die dazu beitragen, dass im Gefahrfall durch die vermittelten Ortskenntnisse ein schneller und wirksamer Einsatz der Feuerwehr möglich wird. Objektbegehungen sollten möglichst während des laufenden Betriebes durchgeführt werden, jedoch ohne die geordneten betrieblichen Abläufe wesentlich zu stören.
Schwerpunkte der Einweisung an dieser Objektbegehung im Bethanien Center waren:
Zugänglichkeit für die Feuerwehr;
Rettungswege / Angriffswege für die Feuerwehr;;
Einrichtungen zur Löschwasserversorgung;
Technische Einrichtungen des Objektes

Die Vertiefung und Erweiterung der durch die Objektbegehungen erworbenen Kenntnisse der Teilnehmer erfolgt in der Regel im Rahmen von Einsatzübungen an bestimmten Objekten.

Orientierungslauf der Jugendfeuerwehren- 19.08.23


Beim diesjährigen 24. Neubrandenburger Orientierungslauf der Jugendfeuerwehren, der am 19. August 2023 stattfand, gingen mit 26 Jugendfeuerwehr-und 3 Kindermannschaften aus den Jugendfeuerwehren der Mecklenburgischen Seenplatte, Flensburg-Klues, Flensburg-Weiche, Berlin-Blankenfelde, Baumgarten (BB), dem polnischen Karlino und dem österreichischen Kitzbühel, wieder deutlich mehr Mannschaften an den Start als noch in den Vorjahren.

Nebenbei wurde allen Teilnehmern, auf dem Gelände der feuerwehrtechnischen Zentrale in Neuendorf, auch wieder ein Wochenendzeltlager angeboten, welches nicht nur die Gäste außerhalb der Seenplatte, sondern auch heimische Jugendfeuerwehren sehr gerne nutzten.

Strecke - Stationen 2023

Startpunkt des diesjährigen Stadtlaufes war der Vorplatz am Neubrandenburger Rathaus. Dort erhielten die Mannschaften mit ihrer Anmeldung auch eine Laufkarte mit Informationen zu den zwölf Stationen.

Zwergen Wertung

Die drei teilnehmenden Kindermannschaften aus Burg Stargard und Werder/Kölln brauchten nur die halbe Laufstrecke zu absolvieren. Auch wurden einige Stationen auf die Bedürfnisse der Kinder umgestaltet und befassten sich dann mehr auf spielerische Aufgaben.

Vom Rathaus aus führte die sechs Kilometer lange Strecke entlang der grünen Wallanlage, durch den Kulturpark, entlang dem Tollensesee, durch den Stargarder Bruch, bis hin zur Feuerwehr in der Ziegelbergstraße.

Siegerehrung 2023

An der Siegerehrung nahmen neben dem Organisator Bernd Niemczewsky, auch Holger Kohl, Amtsjugendwart, der stellv.Kreiswehrführer der Seenplatte und selbst Stationsbetreuer, Thomas Kahle, der stellv.Kreisjugendwart, Henry Wagemann, der Leiter der Berufsfeuerwehr, Frank Bühring, der 2. stellv.Landrat, Thomas Müller, wie auch der Ehrenkreiswehrführer des Kreisfeuerwehrverbandes Mecklenburgische Seenplatte, Josef Augustin, teil.
Sie alle überbrachten beste Grüße und lobende Worte über die große Anzahl an teilnehmende Mannschaften aus dem Landkreis und den verschiedenen Bundesländern, was diesen zu einem internationalen Stadtlauf macht. Hervorgehoben wurden aber auch wieder die gezeigten Leistungen, bei 31 Grad Celsius, auch wenn nicht jeder gewinnen kann, die Teilnahme ist, dass was zählt, sowie die Knüpfung neuer Kameradschaften.

Sieger im Schätzwettbewerb

Den ersten Platz im Schätzwettbewerb teilen sich jeweils die ersten Mannschaften der Jugendfeuerwehr Neustrelitz und der Kinderfeuerwehr Burg Stargard, sie lagen beide mit 1.200 geschätzten Glasnurmeln am dichtesten.
Zur Auflösung! In dem gläsernen Würfel befanden sich genau 1.248 Glaskugeln, dem Gründungsjahr der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg, die in diesem Jahr ihren 775. Geburtstag feiert.

Sieger Zwergen Wertung

Bei den kleinsten, den Kindergruppen, siegten die „Flammbinis„ der Feuerwehr Werder/Kölln, gefolgt von der 1. und der 2.Kindermannschaft der Feuerwehr Burg Stargard.

Sieger in der Zwergen Wertung

Sieger - Jugendfeuerwehren

Bei den Jugendfeuerwehren konnte die 2. Mannschaft aus Kitzbühel ihrenTitel vom Vorjahr leider nicht verteidigen. Denn der Sieger-und der Wanderpokal bleiben beide in der Vier-Tore-Stadt und gehen an die 2. Mannschaft der Jugendfeuerwehr Neubrandenburg-Innenstadt. Auf Platz 2 und 3 folgten die Jugendfeuerwehrmannschaften Flensburg Klues 2 und Neubrandenburg-Innenstadt 1. Die polnische Mannschaft aus Karlino, sicherte sich den 9. Platz.

3. Platz - Jugendfeuerwehr NB - 1

2. Platz - Jugendfeuerwehr Flensburg- Klues

1. Platz u. Wanderpokalgewinner JF Innenstadt 2 NB

Jugendfeuerwehr Innenstadt - 2 -

Herzlichen Glückwunsch an alle Kinder-und Jugendfeuerwehrmannschaften zu ihren erbrachten Leistungen.
Ein besonderer Dank an alle Organisatoren, Helfer, Unterstützer, Stationsbetreuer*innen, der Feuerwehr Burg Stargard und für den Grillabend und dem Betreuungszug des DRK Neubrandenburg für die Mittagsversorgung.

24. Orientierungslauf 2023

TAG DER OFFENEN TÜR DER NB FEUERWEHREN AM 09.09.23

Im Rahmen der 775 Jahrfeier der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg führen die Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren am 09.09.2023, von 10:00 - 16:00 Uhr, einen TAG DER OFFENEN TÜR durch. Die Berufsfeuerwehr Neubrandenburg nutzt diesen Tag auch, um ihr 75-jähriges Bestehen zu feiern. Dieses Jubiläum war Aufgrund der Einschränkungen in den letzten Jahren erst einmal "auf Eis" gelegt worden. Es gibt viel Wissenswertes, Technik zum Anfassen und bestaunen und auch zum Mitmachen. Kurz gesagt, es gibt jede Menge Interessantes für Groß und Klein zu erleben.
Einer der Höhepunkte an diesem Tag wird das feuerwehrsportliche Duell zwischen der Jugendfeuerwehr Neubrandenburg Innenstadt und der Stadtverwaltung der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg sein. Der Wettstreit zwischen beiden Teams findet um 11:00 Uhr auf dem Gelände der Feuerwehr Neubrandenburg in der Ziegelbergstraße statt.
Für alle Interessierten geben wir natürlich auch bekannt wo der Tag der offenen Tür stattfinden wird.
Auf dem Gelände der Feuerwehr Neubrandenburg, in der Ziegelbergstraße 50, in Neubrandenburg.
Zeitgleich und am selben Ort findet auch eine Ausbildungsmesse statt, auf der die Ausbildungsberufe der Neubrandenburger Stadtverwaltung für das Jahr 2024 vorgestellt, Hinweise zur richtigen Bewerbung und für Vorstellungsgespräche gegeben werden.

Die Feuerwehren der Vier-Tore-Stadt freuen sich auf viele Besucher und Interessierte.

Der Diamant: Symbol der 60-jährigen Ehe

Strahlend wie der Diamant, strahlend und unzerbrechlich,
in der Treue unbestechlich, gingt ihr,
liebe Inge und lieber Josef, den Weg Hand in Hand.

Zu eurer Diamantenen Hochzeit, wünschen euch die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Innenstadt, alles erdenklich Gute. Möge eure Liebe weiterhin so stark und strahlend sein wie der kostbarste Diamant und euch viele weitere glückliche Jahre bescheren.

Neubrandenburg, den 05.08.2023

Einsatzhygiene bei der Feuerwehr

Marko Thamke, von der 3. Wachabteilung, hatte die Ausbildung am 03.08.2023 übernommen. Im Praktischen Teil wurde das richtige Ausziehen der Kontaminierten Einsatzbekleidung gezeigt und geübt.

Brandeinsatz am 02.08.2023 in Friedland

Auf dem Firmengelände des Verwertungscenters im Pleetzer Weg kam es gestern zu einem Brand. Unsere FF war mit 17 Einsatzkräften vor Ort, darunter 12 PA- Träger.

Kinderferienlager in Neuendorf

Am 24.07.2023 unterstützten wir das Kinderferienlager in Neuendorf. Neben uns beteiligten sich auch die Polizei und das DRK

Ausbildung der Einsatzabteilung am 20.07.2023

Ausbildungsthema war Wasserrettung, Gerätetraining an den Löschfahrzeugen, Bedienung der Feuerlöschkreiselpumpen , FwDV 3 - offenes Gewässer , sowie die Bedienung unserer Drehleiter bei einer Geschicklichkeitsübung

Schulfest AEG am 13.07.2023


Am Donnerstag, fand das Schulfest des Albert- Einstein- Gymnasiums statt. An der Feuerwehrstation sammelten die Schülerinnen und Schüler, bei praktischen Tätigkeiten, fleißig Punkte für ihre Klassen.


Fabian, Luca und Tamino von der Jugendfeuerwehr Neubrandenburg wurden von Berno Ludwig von der Jugendfeuerwehr Burg Stargard unterstützt. Alle 4, sind selber Schüler am AEG und konnten so das Hobby „Jugendfeuerwehr„ ihren Mitschülern und ihren Lehrern ganz toll präsentieren.

Schulfest am 07.07.2023

Wir unterstützten das Schulfest in der Grundschule am Reitbahnsee mit einem Fahrzeug im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit.

Clevere Lösungen zur Waldbrandbekämpfung

Am Donnerstag, 06.07.2023, begaben wir uns zur FTZ nach Neuendorf, denn auf dem Dienstplan stand das Thema „Waldbrandbekämpfung"

Wir übten den Umgang mit der ICONOS Feuerbock 2L. Dieses Gerät wurde speziell zur sicheren Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden entwickelt. Es arbeitet ferngesteuert bei einer Reichweite von maximal 300 m.

Ein weiteres Thema war die richtige Handhabung der ICONOS Waldbrand Kreisregner 2.1. Waldbrand- Kreisregner ermöglicht das Nasshalten von Flächen ohne Personaleinsatz. Die Wurfweite beträgt bis zu 24 m.


Ein Dankeschön an die Mitarbeiter der FTZ.

Vorbereitungsarbeiten für das Drachenbootrennen

Am Mittwoch, 05.07.2023 halfen einige Feuerwehrkameraden beim Vorbereiten der Wassersportspiele am Reitbahnsee. Diese fanden am Freitag und am Samstag statt. Durch den niedrigen Wasserstand, wurden diese Arbeiten im Vorfeld nötig.

Jugendfeuerwehrdienst am 24.06.2023

Heute nutzten wir die Zeit, um die die Rettungswache und die Wache der Berufsfeuerwehr zu besichtigen.
Anschließend war Teamarbeit angesagt. Hierbei hatten Alle viel Freude und Spaß.

Besichtigung der Rettungswache der BF am 24.06.23

Ein Paar Elemente vom Berliner Geländelauf 2023

Einsätze am 23.06.2023

Am Freitagabend musste unsere Wehr zu mehren Einsätzen ausrücken, so zum Beispiel in die Hufeisenstraße und nach Fünfeichen.

Ernennung zu Ehrenbeamten der Stadt NB

Nach dem der Wehrführer und der stellvertretende Wehrführer durch die aktiven Mitglieder der Ortsfeuerwehr Neubrandenburg Innenstadt gewählt worden sind, wurden Kamerad Jens-Uwe Klaus als Wehrführer und Kamerad Alwin Bolz als stellv. Wehrführer am 22.06.2023 in der Stadtvertreterversammlung bestätigt und zu Ehrenbeamten der Stadt Neubrandenburg ernannt.

Blankenfelder Geländelauf der Jugendfeuerwehren

Am Samstag, in den frühen Morgenstunden, machte sich eine Gruppe auf zum diesjährigen Geländelauf nach Berlin. Zunächst lief es an den einzelnen Stationen richtig gut für unsere Mannschaft. An der letzten Station, dem Löschangriff- nass, verließ uns dann unser Glück an diesem Tag, denn der Saugkorb viel ab. Somit gab es hier für eine 0 – Wertung. Aber immerhin konnten wir uns trotz alledem im Mittelfeld behaupten. Bei 20 teilnehmenden Mannschaften, belegten wir den 11. Platz. Wir hatten viel Freude und Spaß an den einzelnen Stationen. Ole erhielt bei der Siegerehrung die Jugendflamme der Stufe 2.

Sportfest – Motor Süd am 17.06.2023

Am Samstag unterstützen wir das Sportfest von Motor Süd. Die Kinder, wie auch deren Eltern, waren begeistert von unserer Station.

Sportfest – Motor Süd am 17.06.2023

Dienst der Einsatzabteilung am 15.06.2023

Mit dieser praktischen Ausbildung, wurden die Grundkenntnisse der Schornsteinbrandbekämpfung aufgefrischt und zur Optimierung der Effektivität im Einsatz Empfehlungen und Hinweise vom Bezirksschornsteinfegermeister, Herrn Thomas Kübach, an uns weitergegeben. Vielen Dank dafür.

Besuch der ADAC Luftrettungsstation Neustrelitz

Am Samstag, den 10.06.2023 besuchte unsere Jugendfeuerwehr die ADAC Luftrettungsstation in Neustrelitz. Wir besichtigten „Christoph 48„, ein sehr leistungsfähiger Rettungshubschrauber vom Typ Eurocopter EC 135

Vom Piloten wurden alle unsere Fragen beantwortet, wie zum Beispiel der Einsatzradius, primäre Aufgaben, Besatzung, Einsatzzeiten aber auch technische Fragen wurden uns ausführlich erläutert.

Bevor wir ein gemeinsames Gruppenfoto machen konnten, wurde Christoph 48 zu einem Einsatz gerufen. Herzlichen Dank für diesen interessanten Vormittag.

Nordpokal am 03.06.2023 in Berlin

Durch fleißiges Training, konnten unsere beiden Wettkampfmannschaften den 1. Platz und den 4. Platz beim Berliner Nordpokal erkämpfen. Noch nie zuvor konnten wir den Wanderpokal aus Berlin entführen. Unserer 2. Mannschaft gelang es in diesem Jahr in einer Zeit von 29,63s.

Hinzu kommt, dass Chris zum schnellsten Strahlrohrläufer des gesamten Teilnehmerfeldes gekürt wurde. Chris benötigte für das Befüllen der Zieleinrichtung lediglich 4,48 Sekunden.

Verbeamtung – Florian am 02.06.2023

Florian wurde am Freitagvormittag durch den Oberbürgermeister der Stadt Neubrandenburg zum Beamten ernannt. Wir gratulieren Florian hierzu und wünschen ihm alles Gute in seinem neuen Arbeitsumfeld.

Dienst der Einsatzabteilung am 01.06.2023

Donnerstag wurden Kleineinsatzlagen gefahren und am Übungsturm wurden die tragbaren Leitern der Feuerwehr nach FwDV 10 aufgebaut.

Konfirmation am 28.05.2023

Am Pfingstsonntag, gratulierten wir Ole und Matthies zu ihrer Konfirmation.

Jugendweihe Tim, Florian, Moritz und Tamino

Nach der Funkausbildung, gratulierten wir Tim, Florian, Moritz und Tamino zur Jugendweihe.

Tim, Florian und Moritz

Tamino

Sprechfunkbetrieb im Stadtkern von NB

Am Samstag, 27.05.2023, übte unsere Jugendfeuerwehr den Funkbetrieb in der Neubrandenburger Innenstadt. Hierbei mussten 15 Aufgaben erledigt werden.
> Fasse Dich kurz!
> Formuliere präzise!
> Übertrage nur Relevantes!
> Verwende keine Höflichkeiten!
> Sprich laut und deutlich!

2 Beispiele an dieser Stelle:
Wie viele Personen befinden sich auf dem „Mudder-Schulten„ Brunnen?
Teilt euer Ergebnis über Funk mit!

Wie viele Geschäfte befinden sich „Aktuell„ in der oberen Etage des Marktplatzcenters?
Teilt euer Ergebnis über Funk mit!

Jugendweihe - Julian - 20.05.2023

Am Samstag überbrachten wir Julian einen Blumengruß zu seiner Jugendweihe.