Startseite | Kontakt | Impressum

News

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr

Die Vorträge des Gemeindewehrführers, und der Jugendfeuerwehren, gaben einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr. Sie zeigten nicht nur die beeindruckenden Leistungen und die Vielseitigkeit der Einsätze, sondern auch die Herausforderungen, die wir gemeinsam gemeistert haben.

Ein besonderer Fokus lag auf der Bedeutung der Jugendarbeit. Unsere Jugendfeuerwehren sind nicht nur wichtige Bestandteile der Feuerwehrgemeinschaft, sondern auch ein unverzichtbarer Teil unserer Zukunft.

Ein Höhepunkt des Abends waren die Beförderungen und Ehrungen.

Übergriffe auf Einsatzkräfte

Die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins „Biker mit Herz e. V.„ setzten am vergangenen Samstag ein deutliches Zeichen gegen gewaltsame Übergriffe auf Einsatzkräfte. In einer Zeit, in der Übergriffe auf Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zunehmend in den Fokus geraten, wollten die rund 40 Biker aus der Region ein Zeichen der Solidarität und des Respekts setzen.

Als die Biker vor der Wache der Berufsfeuerwehr ankamen, wurden sie bereits von den Einsatzkräften der Neubrandenburger Berufsfeuerwehr, des Rettungsdienstes sowie den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Ost- und Innstadt erwartet.

Teambuilding -Teamarbeit bei der JF

Die Ausbilder hatten sich für den Dienst am 29.03.2025 als Thema Teambuilding herausgesucht.

Es wurde mit den Jugendlichen erarbeitet, was Kameradschaft oder ein gutes Team ausmacht. In den Übungen/Spielen wurde die Teamarbeit gefördert und das Zusammengehörigkeitsgefühl dabei gestärkt.

Den Jugendlichen konnte klargemacht werden, wie wichtig Kameradschaft besonders in der Feuerwehr ist. Jeder muss sich auf den anderen verlassen können, da im Einsatz immer wieder gefährliche Situationen zu bewältigen sind.

Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung

Am 30.03.2025 übten wir das Vorgehen in einem verrauchten Keller. Hierbei trainierten wir das Schlauchmanagement und das richtige Vorgehen. In einer weiteren Gruppe wurde der Atemschutznotfall geübt. Dritte Station war das Handling der Krankentrage, des Tragetuches und des Rauchvorhanges. Dadurch, dass wir beim Ausbildungsdienst sehr viele Kameradinnen und Kameraden waren, blieb die Drehleiter mit weiteren 7 Kameraden am Standort. Sie wurden in die Korbbedienung eingewiesen und lernten die Anbaugeräte kennen und bedienen. Insgesamt nahmen am Donnerstag 34 Kameradinnen und Kameraden an den Ausbildungsabend teil.

Dienst der Jugendfeuerwehr

Am heutigen Samstag übten wir die Gruppe im Löscheinsatz entsprechend der FwDV 3. Zwischendurch konnten alle heiße Getränke zu sich nehmen.

Einsatzübung im Hochhaus Waagestraße 2

Am 14.03.2025 fand für unsere Wehr eine Einsatzübung in einem Hochhaus in der Waagestraße statt. Geübt wurden die Kellerbrandbekämpfung, die Menschenrettung, das Öffnen von Fenstern über die Drehleiter und das Absuchen von Räumen.

Gefahrguteinsatz in der Oststadt

Am 13.03.2025 wurden alle drei Neubrandenburger Feuerwehren zu einem Gefahrguteinsatz in der Oststadt alarmiert. Wir besetzten folgende Fahrzeuge: GW-G2+ LF16/12+ TLF16/25+ DLK23/12+ MTW

Spendenübergabe an unsere Jugendfeuerwehr

Am Freitag, den 07.03.2025 wurde durch Mitarbeiter der Fraktion Bündnis Sahra Wagenknecht/Bürger für Neubrandenburg eine Spende an unsere Jugendfeuerwehr übergeben. Hintergrund ist eine beabsichtigte Fahrt in den Ferien nach Österreich. Diese Ferienfahrt ruht auf 25-jähriger, enger Freund- und Kameradschaft der Feuerwehrjugend Kitzbühel sowie der Jugendfeuerwehr Neubrandenburg Innenstadt.

Liebe Mitglieder der Fraktion BSW/BfN,

ihre Unterstützung bei unserem Projekt „Internationale Zusammenarbeit- Jugendfeuerwehr" bringt uns bei unserem Vorhaben ein ganzes Stück weiter. Vielen Dank dafür.

Dienst der Einsatzabteilung am 06.03.2025

Der letzte Dienst stand ganz im Zeichen der Ersten Hilfe Ausbildung. Es wurde sich mit den Rettungssäcken von unseren Fahrzeugen beschäftigt und danach wurden wir in kleinen Gruppen eingeteilt, in denen dann ganz speziell auf die Reanimation, AED, anlegen von verschiedenen Verbänden eingegangen wurde. Ein weiteres Thema an diesem Ausbildungsabend war die jährliche Belehrung über den Sicherheitswachdienst.

Truppmann Teil 1

Die Truppmannausbildung ist der erste Ausbildungsabschnitt bei Feuerwehren. Dieser besteht aus mehreren Teilen: Truppmann Teil 1 (Grundausbildungslehrgang) mit Prüfung, Truppmann Teil 2 (örtliche Ausbildung über 2 Jahre) mit anschließender Prüfung. Die Anforderungen an den Lehrgang sind in Deutschland durch die FwDV 2 geregelt.

Der diesjährige Truppmann Lehrgang fand vom 17.01. bis 02.03.2025, jeweils an den Wochenenden statt.

Von der Ortsfeuerwehr Oststadt konnten fünf Kameradinnen und Kameraden und von der Ortsfeuerwehr Innenstadt acht Kameraden die Ausbildung erfolgreich, teils mit hervorragenden Ergebnissen, abschließen. In 70 Stunden wurden den Lehrgangsteilnehmern die Grundlagen für ihre Verwendung im Einsatzdienst vermittelt. Bestandteil dieser Ausbildung ist auch eine 16-stündige Schulung in der Ersten Hilfe.

Teilnehmer mit Ausbilder

Nachrichtenmittel der Feuerwehr

Die Teilnehmer erhielten über Funk unterschiedliche und immer wieder neue örtliche Anlaufpunkte in der Innenstadt von Neubrandenburg, die sie aufsuchen mussten. Dort erledigten sie die Aufgaben, die sie an die Leitstelle oder die anderen Teilnehmer durchgeben und sich ggf. darüber untereinander austauschen mussten. Das gemeinsame Ergebnis trägt nicht nur zum besseren Kennenlernen unseres historischen Stadtkerns bei, sondern schult auch den Umgang mit den Handsprechfunkgeräten.

Dienst der Jugendfeuerwehr am 22.02.2025

Der Dienst stand ganz im Zeichen von Bewegung und Sport. Alle strengten sich an und hatten dabei viel Spaß.
Zoe' und Jamie erhielten ihre Jugendfeuerwehr Ausweise.

Übergabe Jugendfeuerwehr Ausweise

Mitgliederversammlung am 20.02.2025

Donnerstag fand die Mitgliederversammlung unserer Wehr statt. Aus dieser Versammlung wurden auch Mitglieder in den Vorstand gewählt. Zu Gruppenführern wurden Alexander und Bastian gewählt und zum Jugendfeuerwehrwart Ruben. Einige Kameradinnen und Kameraden wurden ausgezeichnet und befördert.

Wahl - Jugendfeuerwehrwart

Gruppenführer Wahl

Auszeichnungen - Beförderungen

Großzügige Spende

Heute war für unsere Jugendfeuerwehr ein besonderer Tag, Mitglieder der Fraktion SPD/GRÜNE in der Neubrandenburger Stadtvertretung übergaben uns einen Spendenscheck über 700 Euro.

Einige Fraktionsmitglieder von SPD und GRÜNEN hatten sich zusammengetan und aus privater Tasche Spenden für das Projekt gezahlt.

Sie unterstützen damit unser Projekt „Internationale Zusammenarbeit Jugendfeuerwehr„. Hinter diesem Projekt verbirgt sich eine besondere Ferienfahrt für unsere Kinder und Jugendlichen, da neben Ausbildung und Austausche mit den dortigen Kameraden, auch die geplanten gemeinsamen Aktivitäten immer eine Besonderheit sind. Diese Ferienfahrt ruht auf 25-jähriger, enger Freund- und Kameradschaft der Feuerwehrjugend Kitzbühel sowie der Jugendfeuerwehr Neubrandenburg Innenstadt.

Liebe Mitglieder der Fraktion SPD/GRÜNE,

wir möchten uns herzlich für ihre großzügige Spende vom 11.02.2025 bedanken. Diese hilft uns bei unserem Projekt einen großen Schritt weiter. Danke nochmals für Ihre Unterstützung.

Ihre Jugendfeuerwehr

Feriendienst der JF am 08.02.2024

Ausführlich wurden gestern das Schlauchmanagement und das Absuchen von verrauchten Räumen geübt. Zum Abschluss der Ausbildung duften wir die die Atemschutzübungsstrecke anschauen und ausprobieren.

Dienst der Einsatzabteilung am 06.02.2025

Beim gestrigen Dienst haben sich die Kameraden mit dem Themen Schlauchmanagement, Vierteilige Steckleiter und das Anleitern mit der DLK beschäftigt.

Objektkunde in der Hochschule am 30.01.2025

Heute waren wir in der Hochschule Neubrandenburg. Mathias Schlaeth, Dezernat III Technik und Organisation zeigte uns heute das Objekt. Besonderheiten und Gefahren wurden ausführlich erklärt und erläutert. Bei diesem zusätzlichen, freiwilligen Dienst kamen insgesamt 25 Kameraden.

Einsatzübung, in der Gerstenstraße

Am 28.01.2025 fand in den Abendstunden eine Einsatzübung im Brauereiviertel statt. Einsatzstichwort: Person droht von einem Hallendach zu springen.

TM Lehrgang NB 01/2025

Das Foto zeigt die Lehrgangsteilnehmer unserer Wehr beim diesjährigen TM - Lehrgang. Sie stammen alle aus der Jugendfeuerwehr.

Jugendfeuerwehrdienst am 25.01.2025

Am Samstag stand auf dem Dienstplan, Fahrzeug- und Gerätekunde am LF16/12 und am TLF16/25 und Möglichkeiten der Eisrettung Theorie und Praxis

Dienst der Einsatzabteilung am 16.01.2025

Themen bei der gestrigen Ausbildung waren: Funkausbildung, Fahrzeug- und Gerätekunde, Knoten, Stiche und Bunde.

JF - Dienst am 11.01.2025

Nach der Teamarbeit mit UVV- Belehrungen, ging es dann auch zur praktischen Ausbildung an die frische Luft.

Bürgerempfang 2025

Am 04. Januar, nahmen Vertreter unserer Jugendfeuerwehr am traditionellen Bürgerempfang in der Konzertkirche teil.

Silvesterbereitschaft 2024/2025

Feuer in Friedland am 29.12.2024

Unser Löschzug wurde zu einem Brand nach Friedland alarmiert.

Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr am 21.12.2024

Der letzte Dienst am 21.12.2024, begann um 08:00 Uhr mit der Neuwahl des Jugendausschusses. Zum Jugendgruppenleiter wurde Matthies gewählt, zu seinem Stellvertreter wurde Julian gewählt. Zum Kassenwart wählten wir Pascal und zum Schriftwart Chris. Zu Beisitzern wählten wir Tim, Tamino und Florian.

Gewählter Jugendausschuss für 2025

Lasertag

Um den Teamgeist zu fördern, begaben wir uns nach den Wahlen zu einem außergewöhnlichen Freizeiterlebnis - zum Lasertag ins RWN-Gelände. Alle hatten sehr viel Spaß dabei. Wir danken unserem Förderverein, der uns dies erst ermöglichte.

Nach dem Lasertag begannen wir mit den Vorbereitungen der Weihnachtsfeier.

Unsere Weihnachtfeier begann um 17:00 Uhr. Nach der Begrüßung durch Ruben, verabschiedeten wir Elias und Luca in die Einsatzabteilung unserer Wehr. Für ihre Leistungen in der Jugendfeuerwehr wurden Pascal und Julian mit einem Gutschein ausgezeichnet.

Eine besondere Überraschung hatte der Jugendausschuss für alle Betreuer vorbereitet. Als Dankeschön erhielten sie persönliche Geschenke überreicht.

Nach dem Abendessen hatten alle noch viel Spaß bei den Weihnachtsspielen.

Verabschiedung in die Einsatzabteilung

Überraschung für alle Betreuer

Weihnachtsspiele