Einsatzabteilung 2023
Mecklenburger Seen Runde 2023
MSR 2023
Am 19.05. und am 20.05.2023 fand die diesjährige Mecklenburger Seen Runde statt. Wie auch in den vergangenen Jahren wurde das Teilnehmerfeld in der Neubrandenburger Bergstraße recht herzlich begrüßt.
Berufung zum Kreisausbilder
Tobias Schröder
Berufung zum Kreisausbilder
Tobias wurde am 13.05.2023 beim Amtsausscheid in Friedland zum Kreisausbilder berufen. Herzlichen Glückwunsch!
Dienst der Einsatzabteilung am 04.05.2023
Dienst der Einsatzabteilung am 04.05.2023
Am Donnerstag wurde an vier Stationen gleichzeitig geübt. An der Station 1 wurde die Türöffnung geübt und eine Einweisung an der DLK vorgenommen. An der Station 2 wurden die Grundzüge beim Atemschutznotfalltraining behandelt. An der Station 3 wurden Räume unter Nullsicht abgesucht und an der Station 4 lag der Schwerpunkt auf die Einsatzmittel und die Kommunikation.
Belehrung Brandsicherheitswachdienst
Belehrung Sicherheitswachdienst
Beide Freiwilligen Feuerwehren erhielten ihre jährliche Belehrung zum Thema Sicherheitswachdienst. Kamerad Martin Freitag von der Berufsfeuerwehr übernahm das Thema.
Da unsere kulturellen Einrichtungen der Stadt Neubrandenburg seit einiger Zeit auch über AEDs (Automatisierter externer Defibrillator) verfügen, wurde deren Handhabung geübt. Angeleitet wurden wir hierbei von den Kameraden Andreas Bastian und Simon Peters vom Rettungsdienst der BF. Danke für die Unterstützung.
AED - Ausbildung
AED - Ausbildung
Ausbildung der Einsatzabteilung am 20.04.2023
Ausbildung der Einsatzabteilung am 20.04.2023
Mittels kleiner Einsatzlagen wurde das Retten von Personen mit Steckleiterteilen, mit dem Sprungretter SP16 und mit der Drehleiter geübt. Weiterhin standen Elemente der technischen Rettung auf dem Dienstplan.
TH - mittel
Sprungretter SP16
Rettungsgeräte der Feuerwehr
Dienst der Einsatzabteilung am 06.04.2023
Dienst der Einsatzabteilung am 06.04.2023
Beim letzten Dienst der Einsatzabteilung standen die FwDV 3 und 10 auf dem Dienstplan. Ein weiterer Punkt der praktischen Ausbildung an diesem Abend war die Handhabung der Anbaugeräte der DLK23/12. (Modul 2)
TH - Flugplatz Trollenhagen 30.03.2023
TH - Absicherung Flughafen 30.03.2023
Am 30.03.2023 übernahm unsere Wehr die Absicherung beim Start und bei der Landung einer Bundeswehrmaschine
Weiterbildung Motorsägenführer
Weiterbildung der Motorsägenführer
Am 29.03.2023 fand für einige Motorkettensägenführer unserer Wehr eine Weiterbildungsmaßnahme statt. Neben der Theorie wurden in der Praxis, mit Hilfe eines Baumbiegesimulators, Windbruchsituationen nachgestellt
JHV - Gemeindefeuerwehr Neubrandenburg
JHV - Gemeindefeuerwehr Neubrandenburg
Am Treitag, war dann nach 2 Jahren Corona-Pause, unsere Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Neubrandenburg. 80 Teilnehmer nahmen den Bericht des Gemeindewehrführers und der Jugendfeuerwehren entgegen.
Nach den Grußworten der Gäste gab es noch ein paar Auszeichnungen für ehrenvolle Mitglieder, bevor es zum gemütlichen Teil überging.
Einsatzübung der Einsatzabteilung 16.03.2023
Einsatzübung der Einsatzabteilung am 16.03.2023
Am Donnerstag, den 16. März 2023, wurde die abendliche Ausbildung der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neubrandenburg-Innenstadt durch eine eintreffende Alarmmeldung unterbrochen.
„Brand Industrieviertel, starke Rauchentwicklung im Gebäude" schimmerte es auf den Pagern.
Unverzüglich machten sich die mehr als 30 Einsatzkräfte auf dem Weg und noch während der Anfahrt, rüsteten sich die ersten Einsatztrupps mit Atemschutzgeräten aus, um für eine rasche Brandbekämpfung, wie auch eine Personensuche im Gebäude vorbereitet zu sein.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzfahrzeuge stellte sich dann schnell heraus, dass es sich zum Glück nur um eine Übung handelte, trotzdem wurde alles wie bei einem echten Einsatz weitergeführt.
Bereits vor dem Gebäude lag eine erste verletzte Person, die sich als Eigentümer herausstellte und nicht nur versorgt werden musste, sondern über seine Befragung herauskam, dass sich noch drei Kinder in dem stark verwinkeltem und verrauschten Gebäude befanden.
Unverzüglich wurde der Löschangriff aufgebaut, damit die Feuerwehrtrupps unter Atemschutz zur Personensuche und Rettung in das Gebäude vorrücken können. Zeitgleich wurde auch eine sichere Löschwasserversorgung errichtet und über die Feuerwehrdrehleiter ein weiter Zugang im zweiten Obergeschoss des Gebäudes vorgenommen. Hier wurde auch eine verletzte Person über die Drehleiter gerettet.
Auch die Einsatzkräfte im Gebäude kämpften sich durch die stark verrauchten Räume und retteten nach und nach alle drei verletzten Kinder und brachten sie ins Freie, wo ihre Wunden versorgt wurden.
Bei der weiteren Brandbekämpfung im Gebäude halten plötzlich Hilferufe mittels „Mayday!" durch die Funkgeräte. Zwei Atemschutzgeräteträger im Gebäude brachen zusammen und benötigen jetzt selber schnelle Hilfe und professio-nelle Rettung! Rasch eilten ihnen die Rettungstrupps zur Hilfe, um ihre beiden Kameraden sicher aus dem Gebäude zu retten. Selbst hierbei müssen alle Handgriffe, von der Rettung bis zur Befreiung der Atemschutzgeräte, sitzen, so wie sie es in den Ausbildungen „Atemschutznotfalltraining" gelernt hatten. Denn wie alles an diesem Abend, gehörte auch das mit zur Übung und wurde spontan mit eingebaut.
Nachdem auch der Brand vollständig gelöscht und das Gebäudeinnere wieder komplett entraucht wurde, war die Ein-satzübung beendet. Alle Ausbildungspunkte, die für diesen Abend anstanden, konnten bei der Übung eingebaut und von den Kameradinnen und Kameraden erfüllt, sowie den Wissensstand gefestigt werden. Auch Übungsleiter Bernd Niemczewsky zeigte sich froh und stolz zum Ablauf seiner Übung.
Ein Dank gilt allen Kameradinnen und Kameraden für ihre gezeigte Einsatzbereitschaft, sowie den Statisten und der stadt | land Grundbesitzgesellschaft mbH Neubrandenburg für die Bereitstellung und Nutzung des Objektes.
Text: Thomas Junge
Verletztendarsteller
Spende für die FF - Neubrandenburg
Spendenübergabe an die FF Neubrandenburg
Am 14.03.2023 trafen sich Kameraden der Feuerwehr Neubrandenburg, um eine Spende der Marienapotheke entgegen zu nehmen. Diese Spenden wurden durch Kalender gesammelt, die die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neubrandenburg durch freiwillige Beträge erwerben konnten. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für diese großartige Spende von 500€.
Mitgliederversammkung am 02.03.2023
Mitgliederversammlung am 02.03.2023
Alwin Bolz, neuer stellvertretender Ortswehrführer
Auf der Mitgliederversammlung wählten die aktiven Mitglieder unserer Wehr, Kamerad Alwin Bolz, zum stellvertretenden Ortswehrführer. Irmgard Voigt wurde für 60- jährige Mitgliedschaft geehrt. Weitere Mitglieder unserer Wehr wurden befördert und ausgezeichnet.
Dienst der Einsatzabteilung am 16.02.2023
Dienst der Einsatzabteilung am 16.02.2023
Am Donnerstagabend war das Thema der Ausbildung: Lebensrettende Sofortmaßnahmen" Unterstützung erhielten wir hierbei durch den Praxisanleiter, Kollegen Stefan Hauptmann, von der Berufsfeuerwehr.
Eine weitere Gruppe ging durch die Atemschutzübungsstrecke.
Weiter bekamen 4 Kameraden unserer Wehr eine Einweisung als Multiplikatoren für die Tür- und Fensteröffnung.
Dienst der Einsatzabteilung am 19.01.2023
Dienst der Einsatzabteilung am 19.01.2023
Am Donnerstag wurde die jährliche Unterweisung für alle Atemschutzgeräteträger nach FwDV 7 durchgeführt. Ein weiteres Thema: „Nachrichtenmittel der Feuerwehr“ wurde an diesem Abend aufgefrischt.