Unsere Einsätze
Einsätze 2023
Einsätze 2022
Wasserrettung 13.08.2022 - Tollensesee

Wasserrettung - Tollensesee
Groß angelegte Suche auf dem Tollensesee!
Am 13.08.2022 wurde unsere Wassergefahrengruppe zur Vermisstensuche auf dem Tollensesee alarmiert. Zusammen mit der Wasserschutzpolizei, der Rettungshundestaffel Vier-Tore e.V. und der BRH- Rettungshundestaffel Hamburg- Harburg e.V. mit ihren Wasser- und Leichenspürhunden wurde die Suche aufgenommen. (Vermisste Person hat sich aus Berlin gemeldet und ist wohl auf).
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wieder mehrere Einsätze am Wochenende

Wieder mehrere Einsätze am Wochenende
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Brand Traberallee am 13.07.2022

Brand Traberallee am 13.07.2022
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Brand Traberallee- Oase
![]() |
![]() |
![]() |
Juri-Gagarin-Ring
![]() |
![]() |
4 Einsätze am vergangenen Wochenende

4 Einsätze am vergangenen Wochenende
Meist in den Nachtstunden wurde unsere Wehr zu Einsätzen gerufen. Darunter waren technische Hilfeleistungen, Brände und Fehlalarme im Reitbahnviertel, in der Südstadt, in Podewall, als auch in Klein Trebbow
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Waldbrand in Neustrelitz am 24.06.2022

Waldbrand in Neustrelitz am 24.06.2022
Wir leisteten Amtshilfe mit einem TLF4000 beim Waldbrand in Neustrelitz

![]() |
![]() |
![]() |
VKU - Friedrich-Engels-Ring 17.06.2022

TH - groß, Semmelweisstr. 26.05.2022

TH - groß, Semmelweisstr. 26.05.2022
![]() |
![]() |
![]() |
Erneuter Bootsschuppenbrand

Erneut brannte es in der Schillerstraße
Innerhalb weniger Tage brannte es wieder in den frühen Morgenstunden (19.05.2022) in der Bootsschuppenanlage am Oberbach. Alle Neubrandenburger Feuerwehren waren hier im Einsatz.
An dieser Stelle möchten wir uns bei dem Team der Hafenstunde recht herzlich bedanken für den Kaffee und die belegten Brötchen. Sie haben das außerhalb der Öffnungszeit für uns zubereitet
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Erneuter Brand in der Schillerstraße

Erneuter Brand in der Schillerstraße
Innerhalb weniger Tage brannte es wieder in den frühen Morgenstunden (05.05.2022) in der Bootsschuppenanlage am Oberbach. Alle Neubrandenburger Feuerwehren waren hier notwendig. Zur Ablösung unserer PA Träger kamen uns die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Burg Stargard / Teschendorf zu Hilfe.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Einsatznachbereitung 05.05.2022
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Einsatz Neddemin am 30.04.2022

Waldbrand Neddemin
Am Sonntag, den 30.04.2022 wurde unsere Wehr alarmiert zu einem Waldbrand in Neddemin.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Brandeinsatz - Bootsschuppenanlage Schillerstraße

Brandeinsatz - Bootsschuppenanlage Schillerstraße
Am Ostersonntag kam es in den Morgenstunden für uns zu einem Brandeinsatz in der Schillerstraße. Weit sichtbar war die schwarze Rauchwolke am Himmel von Neubrandenburg zu sehen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Strohmietenbrand in Brunn

Strohmietenbrand in Brunn
Eine LF 16/12 Besatzung leistete am 30.03.2022 von 12:27 bis 20:00 Uhr Amtshilfe in Brunn. Wir lösten dort die Einsatzkräfte aus dem Landkreis Neverin ab.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Brand im Nebengebäude Brauereistraße 27.03.2022

Brand Nebengebäude Brauereistr. 27.03.2022
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Einsatz Feldberger Seenlandschaft 5.3.2022

TH - Feldberger Seenlandschaft 05.03.2022
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unwetterwochenende 19.02.2022

Unwetter am Wochenende
Ein erneuter Sturm beschäftigte die Feuerwehren im Norden Deutschlands. Auch in und um Neubrandenburg richtete der Sturm zum Teil große Schäden an. Unsere Wehr war zu zahlreichen Einsätzen gerufen worden. Schwerpunkte waren umgestürzte- oder nicht mehr standfeste Bäume, lose Dachziegel und Dachkonstruktionen. Die Beseitigung der Allgemeingefahren standen hierbei im Vordergrund.
19.02.2022
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
19.02.2022-2
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
20.02.2022
![]() |
![]() |
![]() |
Nachbereitung - Fahrzeugpflege

Nachbereitung - Fahrzeugpflege 21.02.2022
![]() |
![]() |
![]() |
Sturmtief "Nadja" beschäftigt die Feuerwehren

Sturmtief "Nadja" beschäftigt die Feuerwehren
Sturmtief „Nadja“ war am Wochenende über den Norden Deutschlands hinweggefegt, so auch über Neubrandenburg und Umgebung.
Alle Feuerwehren der Stadt Neubrandenburg waren pausenlos von Samstagnacht bis Sonntagnachmittag im Einsatz. In fast allen Stadtgebieten von Neubrandenburg, in Trollenhagen und Monkeshof- Richtung Ihlenfeld waren die Feuerwehren im Einsatz, um umgestürzte Bäume, Schäden an Dächern zu beseitigen und einen Wohnungsbrand zu löschen.
Ähnlich erging es allen Feuerwehren unseres Landkreises in ihren Gemeinden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auch der Friedhof blieb nicht verschont!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wohnhausbrand 30.01.2022

Einsätze 2021
Einsatz nach Starkregen am 14.7.2021

Einsatz nach Starkregen am 14.7.2021
Am 14.07.2021 sorgte der Starkregen für eine ganze Reihe von Einsätzen der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehren Neubrandenburgs.
Im Norden der Stadt stürzten mehrere Bäume um und es kam zu kurzzeitigen Überflutungen von Straßen und Kellern.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Drei Einsätze am Wochenende

Drei Einsätze am Wochenende
Gleich 3 Einsätze hielten die Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr auf Trapp. Nach den Einsätzen, ist bei der Feuerwehr vor dem Einsatz. Das heißt, Fahrzeuge und Einsatzbekleidung reinigen, Betriebsstoffe auffüllen, Schläuche und PA- Flaschen tauschen usw. Dazu trafen sich einige Einsatzkräfte am Sonntagnachmittag bei der Feuerwehr.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Brandeinsatz am 14.06.2021

Brandeinsatz am 14.06.2021
Brandeinsatz (leerstehendes Gebäude) in der Neustrelitzer Straße
![]() |
![]() |
![]() |
TH - groß am 22.05.2021
In den Nachtstunden zum Samstag wurden wir zur Personensuche eingesetzt.
TH - groß Personensuche

![]() |
![]() |
![]() |
Einsätze 2020
Einsatz am Silvesterabend

Bildquelle: Michael Baumann
Einsatz am Silvesterabend
Am Silvesterabend gab es für uns gegen 19:30 Uhr den letzten Einsatz für 2020. „Einsatzstichwort – Feuer groß“. Einige Kameraden unserer Wehr hatten die Silvesterbereitschaft übernommen, so dass sie gleichzeitig mit der Berufsfeuerwehr am Einsatzort eintrafen. Die Berufsfeuerwehr übernahm die Personenrettung über ihre Drehleiter und die Brandbekämpfung. Gleichzeitig übernahmen wir Sicherungsmaßnahmen und die Menschenrettung über tragbare Leiterteile. Die geretteten Personen, darunter auch Kinder, wurden durch den Rettungsdienst und durch uns betreut.
Der erste Einsatz 2021 für uns, sollte ein brennender Papiercontainer im Reitbahnviertel sein, was sich aber als Fehlalarmierung herausstellte.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nachbereitung - Silvestereinsatz

Einsatznachbereitung am 01.01.2021
Am 01.01.2021 trafen sich einige Kameraden um die Fahrzeuge wieder flott zu machen.
![]() |
![]() |
![]() |
Brand ehemalige BAZ - Mehrzweckhalle

Brand ehemalige BAZ - Mehrzweckhalle
In der Nacht vom 11.11. zum 12.11.2020 rückten alle Drei Feuerwehren der Stadt Neubrandenburg zu einem Brand in der ehemaligen BAZ – Mehrzweckhalle aus.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Brandeinsatz Ernst Abbe Straße
15.10.2020 – Ernst-Abbe- Straße – BMA Auslösung. Einsatzabbruch für TLF 16/25 (Besatzung 1:6) auf der Anfahrt zum Einsatzort. 13 weitere Einsatzkräfte verbleiben am Standort Ziegelbergstraße zum Besetzen DLK 23/12, LF 16/12 und MTW
VKU B104 - Weitiner Straße

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
VKU - B104, Weitiner Straße
Am 14.10.2020 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 104 Ortsausgang von Neubrandenburg.
Wir wurden mit unserem LF 16/12 zur Unterstützung der BF hinzugezogen. 11 weitere Einsatzkräfte unserer Wehr blieben in Reserve.
Großeinsatz Warliner Straße

Großbrand im Industriegebiet
Beide Freiwilligen Feuerwehren und die Berufsfeuerwehr Neubrandenburg wechselten sich vom 19.07. bis 21.07.2020 an der Einsatzstelle im Industrieviertel ab.
Unterstützt wurden sie von zahlreichen Feuerwehren aus dem Umland, von der FTZ Neuendorf, vom DRK Betreuungs,- und Sanitätszug Neubrandenburg, vom THW und von Privatunternehmen. Alles unter der Maßgabe den Brandschutz der Stadt NB weiterhin zu gewährleisten. Hierzu wurden auch Nachbarwehren wie Friedland und Altentreptow herangezogen. Während der nächtlichen Wachbereitschaft folgten liefen bei uns 2 Brand- und 3 TH Einsätze auf.
Ein großes Dankeschön an allen beteiligten Feuerwehren und Helfern für die gute Zusammenarbeit und der gemeinsamen Bewältigung aller anstehenden Aufgaben.
Warliner Straße 25
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach dem Einsatz - ist vor dem Einsatz

Nach dem Einsatz - ist vor dem Einsatz
Die letzten Einsatzkräfte verließen unser Gerätehaus weit nach Mitternacht. Nach dem Großbrand in Zirzow warteten noch jede Menge Arbeiten auf uns. So müssen die Fahrzeuge einsatzbereit gemacht werden, d.h. die Atemschutzausrüstung, die Schläuche, Betriebsstoffe, Einsatzbekleidung müssen ausgetauscht oder gereinigt werden.
Die Einsatzschutzbekleidung zu reinigen übernahmen am Donnerstag und am K‘ Freitag Kameraden der Berufsfeuerwehr und Kameraden unserer Wehr.
Am heutigen Samstag wurden dann die Fahrzeuge gründlich gereinigt und desinfiziert. Ein Dankeschön allen Beteiligten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Großbrand in Zirzow

Großbrand in Zirzow
Am Mittwochnachmittag wurde unsere Wehr zu einem Großbrand nach Zirzow gerufen. Weit sichtbar war die schwarze Rauchwolke. Wir rückten mit folgenden Fahrzeugen aus: TLF 16/25 – LF 16/12 – TLF 4000 und MTW. Ein Teil unserer Kameraden verblieb im Gerätehaus um mit Kameraden der Berufsfeuerwehr und Kameraden der Feuerwehr Oststadt die Stadtabsicherung zu übernehmen. Das war auch notwendig, was ein späterer Einsatz im Reitbahnviertel zeigte.
Welche Dimensionen der Brand in Zirzow hatte, zeigte allein die Zahl der eingesetzten Feuerwehren. Die Freiwilligen Wehren Neubrandenburg-Innenstadt, Chemnitz, Wulkenzin, Woggersin, Penzlin und Groß Teetzleben sowie der Berufsfeuerwehr Neubrandenburg nahmen am Einsatz teil. Später wurden weitere Kräfte aus Brunn, Neuenkirchen-Ihlenfeld, Burg Stargard und Marihn hinzugezogen. Grund ist der hohe Bedarf an Atemschutzgeräteträgern, die für die Löscharbeiten im Stallgebäude benötigt werden. Wir waren sehr froh über die Ablösung vor Ort.
Bis tief in die Nacht waren die Feuerwehren bei der Agrargesellschaft in Zirzow im Einsatz.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
TH - Einsätze am 20.03.2020

TH - Einsätze am 20.03.2020
Freitag den 20.03.2020 wurden wir zum Einsatz gerufen, da die Berufsfeuerwehr bereits bei einem Großeinsatz mit Polizei involviert war.
Während dieser Zeit gab es für unsere Kameraden einiges zu tun, wie zum Beispiel, ein TH- Einsatz zur Unterstützung des Rettungsdienstes und Einsatzunterstützung der Berufsfeuerwehr im Wohngebiet Broda durch Transportaufgaben sowie durch eine Fahrt zum Corona Virus – Abstrich Zentrum Neustrelitz.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Silvesterbereitschaft bei der Feuerwehr
Unsere Wehr besetzte in der Zeit vom 31.12.2019 – 18:00 Uhr bis zum 01.01.2020 – 02:00 Uhr einen kompletten Löschzug. Der erste Einsatz erfolgte bereits um 18:30 Uhr und der Letzte war um 02:30 Uhr beendet. Das Einsatzspektrum reichte von Klein- bis Mittelbränden und einschließlich zwei Großbrände (Balkonbrände).
silvesterbereitschaft bei der Feuerwehr

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schornsteinbrand in Neddemin

Schornsteinbrand in Neddemin
Während unser Feuerwehrdienst fast beendet war, wurden wir per Funkmeldeempfänger zu einem Schornsteinbrand nach Neddemin geschickt.
Neben der BF wurden beide FF aus NB und die FF Brunn und die FF Neverin alarmiert. Unsere Wehr rückte zunächst mit folgenden Fahrzeugen aus:
TLF 16/25 (1/23/1); LF 16/12 (1/44/1); DLK 23/12 (1/33/2); MTW (1/19/2); TLF 4000 (1/24/1)
An der Einsatzstelle befanden sich von uns 26 Einsatzkräfte und 6 Reservekräfte befanden sich im Gerätehaus der Wehr in NB. PA Träger waren wir insgesamt 20.
Das LF 16/12 (1/44/1); die DLK 23/12 (1/33/2) und der MTW (1/19/2) begaben sich nach Einsatzabbruch zum eigenen Standort und übernahmen die Wachbereitschaft. Neben unserer Technik besetzten wir das KEF der BF.
Am Einsatzort verbleiben das TLF 16/25 und das TLF 4000.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Einsätze 2019
Einsatzübung am Freitagabend

Einsatzübung am 08.11.2019
Am Freitagabend fand eine Einsatzübung in einem Bürogebäudekomplex in der Warliner Straße statt. Schwerpunkt dieser Übung sollte das Retten von Personen aus verrauchten Räumen sein. Das Zusammenarbeiten der einzelnen Gruppen standen im Vordergrund dieser Einsatzübung, aber auch die Rettungsmöglichkeiten mittels Drehleiter sowie die Versorgung der verletzten Personen. Alle 24 Teilnehmer gingen hoch motiviert zu Werke. Unser Dank an dieser Stelle den Vorbereitern der Übung, dem Eigentümer für die Möglichkeit diese Übung durchführen zu dürfen und Mara und Jessica die uns als verletzte Personen schon mehrfach unterstützten. Im Anschluss der Übung gab es noch eine Erbsensuppe im Gerätehaus der Wehr.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Einsatzübung der Katastrophenschutzeinheiten MSE

Einsatzübung der Katastrophenschutzeinheiten MSE
Am 14.09.2019 führten die Katastrophenschutzeinheiten des Landkreises MSE und die Neubrandenburger Berufsfeuerwehr eine gemeinsame Katastrophenschutzübung auf dem Tollensesee und am Brodaer Strand durch. Thema der Übung war ein Brand auf einem Fahrgastschiff. Geübt wurde dabei, die Schiffsbrandbekämpfung, die Rettung der 27 verletzten Personen, der Transport vom Schiff zur Sammelstelle, die Triagierung, die Behandlung und der Transport ins Krankenhaus sowie die Suche vermisster Personen mittels Hunden. An der Übung nahmen die Berufsfeuerwehr NB, die Wassergefahrengruppen der Feuerwehren Demmin, Alt- Strelitz, Neubrandenburg und der Wasserwacht Neustrelitz, die Bundesrettungshundestaffel „Vier Tore“, die San- Züge Neustrelitz und Demmin sowie die Wasserschutzpolizei teil.
Während der Übung übernahmen die Freiwilligen Feuerwehren aus Neubrandenburg die Absicherung der Stadt Neubrandenburg für etwaige Einsätze.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Brandeinsatz Gerstensreaße am 11.09.2019

Einsatz Gerstenstraße am 11.09.2019

Einsatz Gerstenstraße am 11.09.2019
Stichwort „Feuer groß“ in der Gerstenstraße. Wir waren eingesetzt mit LF 16/12 (1:8) und WCF (1:1) von 23:10 bis 03:25 Uhr.
Gleichzeitig besetzten wir unsere DLK 23/12 und unser TLF 16/25 zur Absicherung der Stadt Neubrandenburg.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Brand einer Industrie- Filteranlage.

Brand einer Industrie- Filteranlage.
Am 30.08.2019 brannte es in einer Industrie – Filteranlage im Ortsteil Küssow. Alle drei Neubrandenburger Feuerwehren kamen hierbei zum Einsatz.
Während der Wachbereitschaft übernahmen wir mit den Kräften der Feuerwehr Oststadt den Transport von Personenabsperrgittern. Die Gitter holten wir vom Behördenzentrum und stellten sie mit dem Ordnungsamt auf dem Marktplatz auf.
Von 19:15 bis 19:45 Uhr waren wir zur Nachkontrolle mit TLF 16/25 – LF 16/12 und der DL der BF noch einmal vor Ort in Küssow.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sicherungsmaßnahmen - Vier Tore Fest

Nachkontrolle Industrie - Filteranlage
![]() |
![]() |
![]() |
Mähdrescherbrand am 05.08.2019

Mähdrescherbrand am 05.08.2019 in Wulkenzin
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mehrere Brände Nähe Neubrandenburg

Mehrere Brände Nähe Neubrandenburg
Unsere Feuerwehr musste zu mehreren Bränden am Freitagnachmittag ausrücken. Weithin sichtbar waren die Rauchschwaden zu sehen. In Sadelkow und in Küssow brannten Getreidefelder und bei einem Autohandel. Kurze Zeit später mussten wir ins Industriegelände ausrücken. Ein Anrufer hatte Rauch auf dem Gelände des Bläthonwerkes gesehen, was unsere Einsatz Kräfte vor Ort nicht bestätigen konnten, Unterstützt wurden wir von der Feuerwehr aus Burg Stargard.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2 Jugendliche in Seenot

2 Jugendliche in Seenot
Während des Ausbildungswochenendes in Malchow zog ein starkes Gewitter mit starkem Sturm auf. FF Malchow bekam Einsatzalarm und wir wurden dem Einsatz zugeordnet.
Einsatzstichwort: Zwei Jugendliche in Seenot.
Nach ergebnisloser Suche und durch das Unwetter wurde der Einsatz schließlich abgebrochen.
![]() |
![]() |
![]() |
TH - Flughafen Trollenhagen am 07.06.2019

TH - am 07.06.2019 Flughafen Trollenhagen
TH - Flughafen Trollenhagen, 06.06.2019, Absicherung Flugzeuglandung mit TLF – 4000 der BF von 18:00 bis 19:30 Uhr
![]() |
![]() |
Brandeinsatz - Neustrelitzer-Straße am 21.04.2019

Brandeinsatz Neustrelitzer - Straße am 21.04.2019
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Einsatzübung im Klinikum Neubrandenburg

Einsatzübung im Klinikum Neubrandenburg
Unseren letzten Dienst nutzten wir zu einer Einsatzübung im Dietrich Bonhoeffer Klinikum. Hierbei ging es hauptsächlich um die Kenntnisse der BMA, das Finden der ausgelösten Melder Gruppe mittels Feuerwehrlaufkarten und das Zurückstellen der BMA. Ein zweites Szenarium, war die Personenbefreiung aus einem steckengeblieben Aufzug. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den Kameraden aus Altentreptow für ihre Unterstützung.
Einsatzübung im Klinikum Neubrandenburg
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Großeinsatz der Feuerwehren in Friedland am 19.03.

Großeinsatz der Feuerwehren in Friedland am 19.03.
Am späten Nachmittag, wurde unsere Wehr, zu einem weitsichtbaren Brand nach Friedland gerufen.
Es brannte Lichterloh in der Verwertungsgesellschaft. Mit insgesamt 30 Einsatzkräften waren wir vor Ort und unterstützten die Wehren aus Friedland und der näheren Umgebung. Von uns kamen ein LF 16/12, ein TLF 16/25, ein TLF 4000, eine Drehleiter und 2 MTW zum Einsatz. Um Mitternacht wurden wir von der Feuerwehr aus Burg Stargard abgelöst. Das TLF 4000, war bis in den Morgenstunden weiterhin eingesetzt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
VKU - Einsteinstraße am 04.03.2019

TH - groß, in der Einsteinstraße
Zu einem Einsatz, mit eingeklemmter Person, kam es Montag gegen Mittag.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wieder Brand in einer Kleingartenanlage

Fotoquelle: Michael Baumann
Wieder brennt es in einer Kleingartenanlage
In der Nacht vom Samstag zum Sonntag brannten mehrere Gartenlauben in einer Kleingartenanlage Nähe Reitbahnsee. Unsere Wehr war neben der Berufsfeuerwehr und der Ortsfeuerwehr Oststadt mit 18 Feuerwehrkameradinnen-und Kameraden im Einsatz.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Einsatznachbereitung
9 Nomexanzüge mussten gewaschen und getrocknet werden.

Brandeinsatz Kleingartenanlage

Einsatz Gartenanlage Brinkstraße
Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr zum Brandeinsatz Gartenanlage Brinkstraße
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Brandeinsatz am 15.01.2018 in Fünfeichen

Einsatz am 15.01.2019 in Fünfeichen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Relativ ruhige Silvesternacht

Relativ ruhige Silvesternacht bei der Feuerwehr
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |