Startseite | Kontakt | Impressum

Jugendfeuerwehr 2023

Erfolgreiche Teilnahme am TM - Lehrgang

Leonie und Lennard nahmen vom 24.03. bis 15.04.2023 erfolgreich am TM - Lehrgang, Teil 1 teil. Dieser Lehrgang umfasst insgesamt 70 Stunden Theorie und Praxis. Inhalt der Ausbildung sind auch 16 Stunden Erste Hilfe. Herzlichen Glückwunsch!

TM - Lehrgang 2023

Jugendweihe Charlotte und Jasper

Jugendweihe am 13.05.2023

Am 13.05.2023, nutzten wir das sonnige Wetter zur Ausbildung im Kulturpark. Zwischendurch gratulierten wir Charlotte und Jasper zu ihrer Jugendweihe.

Sankt Florian am 07.05.2023

Sankt Florian am 07.05.2023

Am 07.05.2023 fand der festliche Gottesdienst in der Neustrelitzer Stadtkirche zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehren - Sankt Florian - statt. Von unserer Wehr nahmen Mitglieder der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr und Ehrenmitglieder teil. Auf der Rückfahrt unterstützten wir den Rettungsdienst bei einem Bikerunfall.

Wochenendausbildung der Jugend

Wochenendausbildung der Jugendfeuerwehr

Vom Samstag, 29.04. bis Sonntag, 30.04.2023 führten wir eine Wochenendausbildung mit Übernachtung im Gerätehaus durch. Samstag Vormittag standen die Rettungsgerät der Feuerwehr auf dem Plan. Mittags gab es dann eine Einsatzübung. Nachmittags trainierten wir für bevorstehende Wettkämpfe und erhielten eine Einweisung in die Korbbedienung unserer Drehleiter. Abends stand dann noch eine Übung am Oberbach an. In den Nachtstunden suchten wir Personen in der Nähe vom Augustabad.

Samstag Vormittag

Mittags

Nachmittags

Abends

Nachts

Training Löschangriff

Ehrenamtsmesse am 15.04.2023

Ehrenamtsmesse am 15.04.2023

Am 15.04.2023 fand im Neubrandenburger HKB die Ehrenamtsmesse statt. Der KFV - MSE präsnetierte sich an einem Stand im HKB. Unsere Jugendfeuerwehr unterstützte diese Veranstaltung auf dem Marktplatz.

Dienst der Jugendfeuerwehr am 15.04.2023

Dienst der Jugendfeuerwehr am 15.04.2023

Am Samstag stand auf unserem Dienstplan Gerätekunde und FwDV 10.
Zuvor gab es die Zertifikate für die Erste Hilfe Ausbildung.
Ein Teil begab sich anschließend zur Ehrenamtsmesse.

Erste Hilfe Zertifikate

Praxis FwDV 10

Jugendfeuerwehrdienst am 01.04.2023

Dienst der Jugendfeuerwehr am 01.04.2023

Am 01.04.2023, kam es vor allem auf Teamarbeit und Koordination innerhalb der Gruppe an.
Zwischendurch war auch der Osterhase zu Gast bei uns.

Der Osterhase zu Gast bei uns

Einsatzübung der Jugendfeuerwehren am 18.03.2023

Einsatzübung der Jugendfeuerwehren am 18.03.2023

Als am Samstagvormittag, den 18. März 2023, zum zweiten Mal in nur wenigen Tagen starker Qualm aus einem leer-stehenden Gebäudekomplex im Neubrandenburger Industrieviertel drang und abermals wieder Menschenleben in Ge-fahr waren, rückten nicht nur Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehren Neubrandenburg-Innenstadt an, sie brach-ten die Verstärkung aus Burg Stargard und Pragsdorf gleich mit.
Wie schon zwei Tage zuvor, handelte es sich zum Glück auch jetzt wieder nur um eine große Einsatzübung. Mit einem kleinen Unterschied! Denn an Bord, der anrückenden sechs Feuerwehrfahrzeuge, saßen hauptsächlich Jugendfeuer-wehrmitglieder. Bis auf das Fahren der Einsatzfahrzeuge, dem Einsatzleiter und der Zugführer, mussten vom Feuer-wehrnachwuchs alle weiteren Feuerwehrfunktionen übernommen werden. Vom Melder über die einzelnen Feuerwehr-trupps bis hin zu den Gruppenführern, sie alle stellten jetzt ihr bereits erlerntes Wissen und Können in der Praxis unter Beweis. Natürlich standen ihnen auch immer erfahrene Einsatzkräfte zur Hilfe bereit, mussten aber nur selten mit unter-stützen.
Während sich die ersten Angriffstrupps mit Atemschutzgeräten und Feuerwehraxt (Übungsattrappen für Jugendfeuer-wehren), sowie mit Schlauch und Strahlrohr ausgerüstet ins Gebäude auf Personensuche und zur Brandbekämpfung begaben, bauten zeitgleich weitere junge Einsatzkräfte die Wasserversorgung auf, um das hierfür benötigte Löschwasser für die Brandbekämpfung im Gebäude zu sichern. Durch die sehr gute Zusammenarbeit zwischen den Einsatzkräften, die sich im Gebäude befanden, wie auch der ständige Funkkontakt zum Gruppenführer, wurden in den verwinkelten und mit Kunstnebel verrauchten Räume, nach und nach alle vermissten Personen gefunden. Sie wurden mit „Mannes-kraft„ ins Freie gerettet und am Behandlungsplatz übergeben, wo hier das Wissen in der Ersten Hilfe bei der Wundver-sorgung Anwendung fand.
Nachdem alle Personen gerettet und versorgt wurden, aber auch das "Feuer" gelöscht war, wurde die Einsatzübung als erfolgreich beendet. Im Anschluss der Einsatzübung zeigte sich der Neubrandenburger Jugendwart und Übungsleiter, Bernd Niemczewsky, zufrieden mit dem Ablauf der Übung, sowie der Abarbeitung und Erfüllung der gestellter Aufga-ben. Er ist stolz auf die zukünftigen Feuerwehrfrauen und -männer und bedankte sich bei den über 35 teilnehmenden Mädchen und Jungen, dem Einsatzleiter und Zugführer, wie auch bei den Jugendwarten und Helfer für die sehr gute Zusammenarbeit.
Ein Dankeschön geht auch an die stadt | land Grundbesitzgesellschaft mbH Neubrandenburg, für die Nutzung des Ob-jektes.
Text: Thomas Junge

Erste Hilfe Ausbildung und Geräte der Feuerwehr

Erste Hilfe Ausbildung am 04.03.2023

In Vorbereitung auf die in diesem Jahr anstehende Abnahme der Jugendfeuerwehrflamme Stufe 3, nahmen unsere Mitglieder an einem Erste Hilfe Lehrgang teil.
Ein Teil unserer Jugendfeuerwehr, wurde ausführlich in die Geräte der Feuerwehr geschult und ein weiteres Thema an diesem Samstag war das Begehen und Absuchen von verrauchten Räumen.

Wintermarsch der Jugendfeuerwehr am 18.02.2023

Wintermarsch der Jugendfeuerwehr am 18.02.2023

Der diesjährige Wintermarsch startete auf dem Lindenberg - Süd und endete im Kulturpark. Unterwegs wurde Feuerwehrwissen und Geschicklichkeit an 4 Stationen abgefordert. Am Ende erhielt Pascal die Jugendflamme Stufe 1 überreicht.

Jugendfeuerwehrdienst am 04.02.2023

Jugendfeuerwehrdienst am 04.02.2023

Am Samstag stand "Eisrettung" auf dem Dienstplan. Unsere Neubrandenburger Seen waren bei den milden Wintertemperaturen natürlich nicht zugefroren. So beschränkte sich die Ausbildung auf ein paar theoretische Hinweise zum Verhalten auf zugefrorenen Gewässern und auf die Handhabung der Rettungsplattform. Ein weiteres Thema waren die "Rettungsgeräte der Feuerwehr".

Dienst der Jugendfeuerwehr am 21.01.2023

Dienst der Jugendfeuerwehr am 21.01.2023

Dieser Dienst stand ganz im Zeichen der „Ersten Hilfe“.

1. Dienst der Jugendfeuerwehr im neuen Jahr

1. Dienst der Jugendfeuerwehr im neuen Jahr

Am 07.01.2023, fand der erste Dienst der Jugendfeuerwehr im neuen Jahr statt. In Gruppenarbeit wurden Themen der UVV erarbeitet. Anschließend wurden Knoten, Stiche und Bunde geübt und Feuerwehrgeräte mussten ertastet werden.

Gruppenarbeit - UVV

Knoten-Stiche-Bunde

Gerätekunde